Datenschutz

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  »No topics above this level«

Datenschutz

 

 

Warnhinweis. Umfangreicher Datenschutz ist uns wichtig. Wegen der Angreifbarkeit der Internet-Kommunikation kann dieser Schutz jedoch nicht garantiert werden. Dies gilt insbesondere für Kommunikation mit uns per E-Mail und bei Gebrauch externer Links. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme persönlich, telefonisch oder brieflich jederzeit möglich.

 

DATENSCHUTZPOLITIK

 

Anwendungsbereich: Diese Datenschutz-Richtlinie gilt für unsere Internet-Präsenz im World Wide Web unter folgenden Uniform Resource Locators: http://hellwege.pro, https://hellwege.pro, http://www.hellwege.pro, https://www.hellwege.pro, http://hellwege.cc, https://hellwege.cc, http://www.hellwege.cc und https://www.hellwege.cc.

 

# Einfache Sprache # Bei Besuch unserer Website erstellen wir Protokolle darüber, wie Sie die Website benutzen. Diese Infos helfen uns, unsere Website optimal darzustellen und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Hierbei wird auch Ihre IP-Adresse erfasst. Laut EU-Recht verarbeiten wir damit persönliche Daten. Dabei handelt es sich um Informationen, die wissen lassen, wer Sie sind. Diese Identifizierung darf allerdings nur ein Richter veranlassen, etwa wenn der Verdacht auf eine Straftat vorliegt. Die gesammelten Daten werden ausschliesslich in Deutschland verarbeitet.

 

Bei Nutzung des Online-Angebots erheben wir Server-Logfiles.  Die Logfiles erfassen folgende Daten: Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP Adresse. Wegen Erfassung der IP-Adresse werden personenbezogene Daten erfasst; personenbezogene Daten sind Angaben über eine bestimmte oder eine bestimmbare Person. Die Logfiles können durch uns eingesehen werden, sind aber vor Fremdzugriffen geschützt. Die IP-Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens nach 7 Tagen. Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Dr. Peter Hellwege, Harsefelder Str. 16, 21680 Stade, Tel.: 04141 800280, Fax: 04141 800281, E-Mail: info@hellwege.pro.

 

Aufsichtsbehörde für die Datenverarbeitung: Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstrasse 5, D-30159 Hannover. Tel.: 0511 120-4500, Fax: 0511 120-4599, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de.

 

 

KOMMUNIKATIONSPOLITIK

 

Anwendungsbereich: Die Datenschutz-Richtlinie Kommunikationspolitik gilt für die Kommunikation mit uns per E-Mail über die E-Mail-Adresse hellwege@mail.de sowie über alle E-Mail-Adressen mit den Domain Parts hellwege.pro und hellwege.cc.

 

# Einfache Sprache # Wenn Sie uns eine Mail schreiben, erfassen wir persönliche Daten von dir. Wir werden Ihre Mitteilung nur solange speichern, wie es das Gesetz vorschreibt. Das sind bei Mitteilungen zur Gesundheit allerdings 10 Jahre. Auch gehen wir davon aus, dass wir Ihnen antworten dürfen.

Bei Kommunikation mit uns per E-Mail werden seitens des Nutzers immer auch personengebundene Daten übermittelt.

Für die elektronische Kommunikation gelten folgende Grundsätze: (i) Bei Erhalt von Nachrichten per E-Mail oder Onlineformularen gehen wir davon aus, dass wir zur Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. (ii) Die bei der elektronischen Kommunikation vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage genutzt. (iii) Jede weitergehende Nutzung erfordert die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers. Gleiches gilt auch für die Übertragung und Übermittlung nutzerseitiger Daten an Dritte. (iv) Erteilte Einwilligungen können Nutzer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. v) Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Organe ohne Zustimmung des Nutzers erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.

 

Folgende Prozeduren finden Anwendung: (i) Die uns übersandten Nachrichten werden in unserem Auftrag auf Servern der „mail.de GmbH“ für 30 Tage in Deutschland für die weitere Verarbeitung zwischengespeichert. (ii) Nur wir haben Zugriff auf die Daten, nicht der E-Mail-Provider. Für die Speicherung der Daten verweisen wir auf die Bestimmungen der „mail.de GmbH“: Erklärung zur E-Mail-Sicherheit, Erklärung zur E-Mail-Verschlüsselung, Erklärung zum Datenschutz. (iii) Die übermittelten Daten werden darüber hinaus auf unseren hauseigenen Servern archiviert. (iv) Die Kommunikation per E-Mail erfolgt in unserem Verantwortungsbereich über verschlüsselte SSL- und TSL-Verbindungen. E-Mails unsererseits sind zur Sicherung der Authentizität mit DKIM-Signatur unseres Mail-Hosters „mail.de GmbH“ versehen.

 

Für die Aufbewahrung finden die gesetzlichen Vorschriften Anwendung: (i) Patientenbezogene Korrespondenz unterliegt einer minimalen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren nach Beendung der ärztlichen Behandlung. (ii) Auch geschäftsbezogene Korrespondenz unterliegt aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Vorschriften in der Regel einer Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren.

 

Personen unter 13 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten übermitteln. Personenbezogene Daten von Kindern dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten nicht erhoben, verarbeitet oder an Dritte weitergegeben werden.

 

Unsere Nutzer haben folgende Rechte: (i) Wenn wir persönliche Daten eines Nutzers unserer Internetpräsenz erheben, hat der Nutzer ein Recht auf Einsichtnahme in diese Daten. (ii) Meint ein Nutzer unserer Internetpräsenz, die Daten, die wir aufgezeichnet haben, seien fehlerhaft oder unvollständig, kann er uns um Korrektur bitten. Der Nutzer kann auch bitten, Daten zu löschen oder abzuschirmen, wenn diese ohne Bezug zum Zweck sind, zu dem sie gesammelt wurden. Für die Nutzung der genannten Möglichkeit bitten wir um Kontaktaufnahme mit uns unter: info@hellwege.pro. Wir werden eine Anfrage innerhalb 30 Tagen beantworten.

 

 

COOKIEPOLITIK

 

Cookies** finden keine Verwendung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der IT des Website-Nutzers gespeichert werden. Die Datei weist dem Nutzer eine bestimmte Identität zu und beinhaltet Informationen bsplw. über Besuchsdauer oder Dateneingaben des Nutzers.

 

 

SOCIAL MEDIA-POLITIK

 

Wegen erheblicher Datenschutz-Bedenken sind wir auf sozialen Netzwerken nicht mehr vertreten.